![Bei einer Ansprache als Bürgerklub - Präsident]()
Durch jahrelange Lektüre und Freundschaft mit etlichen Experten auf dem Gebiet der mentalen Weiterentwicklung ermutigt, habe ich mich entschlossen, ein kleines Heftchen aufzulegen. Für die Mitglieder meines "Bürgerklub Inforg" .
Es trägt den Titel "Seniorentraining 60+". Gerade in diesem Lebensabschnitt verläßt viele Menschen die mentale Kraft. Manchen fehlt eine Perspektive mangels Gesundheit, Freundeskreis oder Familie. Ich möchte mit meinem kleinen Ratgeber beitragen, dass es uns Senioren möglichst lang möglichst gut geht. Heute bringe ich einen Auszug aus dem dritten Kapitel.
Drittes Kapitel: Lernen über Erfahrungen stellen
Wir können unendlich viel Erfahrung haben und trotz aller Dinge, die wir bereits getan, gesehen und gehört haben, sind wir möglicherweise nicht klüger geworden.
Erfahrung alleine ist keine Garantie für lebenslanges, persönliches Wachstum und Glück. Wenn wir jedoch unsere Erfahrungen regelmäßig in neue Lektionen umsetzten, lassen wir jeden Tag unseres Lebens zur Quelle unseres Wachstums und Glücks werden. Schlaue Menschen können noch aus den winzigsten Ereignissen oder Situationen Meilensteine des Denkens und Handelns machen.
Ich betrachte also das ganze Leben als Schule und jede Erfahrung als Lektion und stelle damit das Lernen über die Erfahrung.
Beispiel: Ich habe erlebt, wie eine Kleinigkeit mein Leben als Tennistrainer verändert hat und ich aus dieser Lektion gelernt habe:
Während einer Trainerstunde mit einer wohlhabenden Dame auf deren eigenem Tennispatz sagte sie zu mir: „Aber Herr Menschick, wenn Sie immer reden, kann ich mich nicht konzentieren!“ Damit hat mir diese „Schülerin“ vor Augen geführt, dass ich gleich gegen mehrere Grundsätze der Tennispädagogik verstoßen habe.
Diese winzige Begebenheit eines Tennistrainerlebens hat – allerdings nicht sofort – in der Folge dann mein Leben verändert.
Ich absolvierte nämlich eine Kommunikationstraineraubildung, die mich auch mit...