Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 77573

Tunnel: Autofahrer sehen "rot"

$
0
0
<b>Die Verantwortlichen</b> rund um Bürgermeister Wolfgang Mair beim Ausarbeiten des Umleitungskonzepts. WAIDHOFEN. Der Schillerparktunnel wird auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Die Arbeiten umfassen sowohl die Tunnelauskleidung und die Fahrbahnoberfläche als auch Entwässerungseinrichtungen, die Verkabelung und Kabelführung. Auch die technische Ausstattung wie Brandschutz- und Leiteinrichtungen und Tunnelbeleuchtung müssen grundsaniert werden. Umleiten und ausweichen „In Anbetracht des Umfanges dieser Sanierungsarbeiten ist in dieser Zeit mit Verkehrsbeeinträchtigungen und Umleitungen zu rechnen", erklärt Bürgermeister Wolfgang Mair. "Wir bitten die Bevölkerung daher weitgehend um Verständnis“, so der Bürgermeister weiter. Um den Verkehrsfluss so gut wie möglich aufrecht zu erhalten, wurde ein Verkehrs- und Umleitungskonzept erarbeitet. Totalsperre im Sommer Die Umleitungsstrecke über die Pocksteinerstraße und den Schulberg im Gegenverkehr wird in den Osterferien adaptiert. Anfang bis Mitte Juni erfolgt die Vollsperre des Tunnels nachts und am Wochenende. Wochentags kann der Tunnel in beide Richtungen befahren werden. Von Mitte Juni bis Ende August kommt es schließlich zu einer Totalsperre. Im Anschluss wird der Tunnel wieder nachts und am Wochenende gesperrt. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende September. "Danach kann der Schillerparktunnel im Probebetrieb durchfahren werden", heißt es von den Stadtverantwortlichen. Um die Sicherheit beim Überqueren der Ausweichrouten für Schüler zu gewährleisten, errichtet die Stadt beim Schutzweg am Graben eine Signalanlage. „Während der gesamten Bauphasen wird dafür Sorge getragen, dass der Kraftfahrlinienverkehr aufrechterhalten und auch die bestehende Haltestelle beim Bundesschulzentrum bedient werden kann“, erklärt Mair.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 77573