Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 77573

3M Winterthur für Energieeffizienz ausgezeichnet

$
0
0
Umweltminister Nikolaus Berlakovich, Peter Hueter, technischer Leiter und Jens Milde, Werksleiter bei 3M Winterthur in Villach bei der Preisverleihung. VILLACH. Energiepreis für die 3M-Tochter Winterthur. Der Schleifmittelspezialist verbesserte die Wärmerückgewinnung im Villacher Werk und macht aus Abgasen saubere Luft für Heizung und Warmwasser. Das spart nicht nur Energie und Kosten, sondern war der Umweltinitiative des Lebensministeriums auch eine Auszeichnung wert. Innovation und Nachhaltigkeit, danach streben das Multi-Technologieunternehmen 3M sowie dessen Tochtergesellschaft Winterthur Technology Group (WTG). Für die erfolgreiche Umsetzung dieses Leitgedankens wurde der Schleifmittelprofi jüngst im Rahmen des klima:aktiv Programms „energieeffiziente betriebe“ ausgezeichnet. Über 200.000 Euro weniger Energiekosten pro Jahr Das Projekt trägt den Titel „Energieeffizienzsteigerung bei der thermischen Nachverbrennung“ und wurde von der zur WTG gehörigen 3M Rappold Winterthur Technologie GmbH in Villach umgesetzt. Mit dem Einbau einer neuen Nachverbrennungsanlage verbessert 3M Winterthur die Wärme-rückgewinnung bei der thermischen Nachverbrennung. Deren Abgase werden unter dem Einsatz von Erdgas verbrannt. Dadurch entsteht ein heißer und praktisch sauberer Abgasstrom, der für Heizung und Warmwasser genützt werden kann. Die neue Anlage gewährleistet zudem eine längere Verweilzeit der Schadstoffe in der Brennkammer und eine bessere Durchmischung der Gase. Insgesamt können dadurch rund 4,4 Millionen Kilowattstunden Energie und 212.700 Euro pro Jahr eingespart werden. „Wir arbeiten laufend an unserer Energieeffizienz und sehen das als notwendigen Schritt für die Zukunft“, erklärt Jens Milde, Werksleiter bei 3M Winterthur in Villach. Auszeichnung vom Umweltminister Die Österreichische Energieagentur forderte im Rahmen des “klima:aktiv Programms energieeffiziente Betriebe“ Unternehmen dazu auf, erfolgreich durchgeführte Maßnahmen einzureichen. Die besten wurden am 25. November im Rahmen der klima:aktiv Fachtagung von Umweltminister Nikolaus Berlakovich im Oktogon der Bank Austria UniCredit in Wien...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 77573