![Programmpräsentation: LWmedia-Geschäftsführer Erwin Goldfuss, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Mag. Claudia Altrichter (LWmedia) und Vizebürgermeister Mag. Wolfgang Derler]()
KREMS. Niederösterreichs mit Abstand größtes und schönstes Fest, das WACHAUER VOLKSFEST, wirft seine Schatten voraus: Das immer in ungeraden Jahren in Szene gehende Großereignis wird auch 2013 die letzten Tage der Sommerferien dominieren, exakt von Donnerstag,
22. August, bis Sonntag, 1. September 2013.
Das WACHAUER VOLKSFEST 2013 ist damit um einen Tag länger als zuletzt und dauert insgesamt elf Tage. Damit kommen die Veranstalter – LWmedia / Agentur Krems – einem vielfachen Wunsch der Anbieter und der Besucher nach, gilt doch der Donnerstag als traditioneller „Ausgehtag“.
Dauerkarten-Vorverkauf startet
Der Verkauf der beliebten preisgünstigen Dauerkarten startet Anfang Juli. Die Tickets werden in den meisten Bankstellen der Region, im Büro des Veranstalters „LWmedia/Agentur Krems“ (Ringstraße 44/1. Stock) und in zahlreichen Betrieben erhältlich sein. Die Tickets gibt es für Erwachsene, Kinder und speziell ermäßigt, z.B. für Schüler, Lehrlinge, Senioren, Behinderte. Alle Dauerkarten sind gleichzeitig ein Gutschein für ein Getränk, einlösbar in den beiden größten Gastronomiebetrieben.
Es gibt spezielle Angebote für Betriebe, Gruppen etc. auf Anfrage bei LWmedia / Agentur Krems (Telefon 02732 82000-52, Miranda Uzejr, miranda.uzejr@lwmedia.at).
„Tag der Kremser“
Der erste Festtag (22. August) wird traditionell der „Tag der Kremser“ sein, zu dem diesmal Bürgermeister Dr. Reinhard Resch einladen wird: „Alle haben an diesem Tag freien Eintritt“, verspricht der Stadtchef. Eine zünftige Eröffnung darf da nicht fehlen: Diese wird von Resch gemeinsam mit Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll vorgenommen – beide haben auch den Ehrenschutz des Volksfestes inne. Moderation: Andy Marek, der legendäre Platzsprecher des SK Rapid.
Den „Tag der Kremser“ nützt Resch auch dazu, den Helfern beim jüngsten Hochwasser den Dank der Stadt auszusprechen. Im Rahmen einer Feierstunde werden all jene Bürgerinnen und Bürger vor den Vorhang gebeten, die mit ihrem Einsatz dazu...