![Donnerskirchen im Winter]()
WEI(H)NOCHTLN
In uana Woucha is souweit,
do is in Dunnaskiacha Wei(h)nochtl-Zeit.
Voa 15 Joahr hom sie unsari "Winza" docht,
uns geht's guit, do gheart wos gmocht,
fia die oarman und kraunkn Leit,
damit deinan ghuifn wiard und sie hom a a Freid.
Vier Weinbauan hom des organisiert,
dass aus dem Wei(h)nochtln wos gscheits wiard.
Sie hom iahnari Kölla aufgmocht und hergricht sou schei,
i sog eings Leit do miassts unbedingt dabei a sei.
Dein guidn Wei(n) vakoustn und a poar Schmankal essn,
des dearf ma am Saumstog nit vagessn.
Kunst und Kultur zan bewundan, ba brotani Erdäpfl und Maroni,
des is jo a nit ohne.
Nit dass eing damit nia söwa duits wos Guits,
äs(ihr) a nau fia "LICHT INS DUNKEL" damit speindn duits.
Es is wurscht oub jung oda oit,
i bin sicha ,dass duat an jeidn gfoit.
Wos des "Weinquartett" tuat in Dunnaskiacha seit 15 Joahr,
sorgt fia Gesprächstouff in gaunz Östarreich goa.
Die Besucha speindn dass a Freid is, nia mit iahnan keimma,
des Gfüh neman Vagnügn nau wos guits zan tuan, des kaun da kuana meahr neimma.
Noch Dunnaskiacha do muisst hin,
zum Wei(h)nochtln, waü des mocht Sinn.
Busse bringen die gratis va iwaroi noch Dunnaskiacha und wieda huam,
du host somit nix zan tuan,
ois die Zeit duat zan genießn
und die Speindn fia "LICHT INS DUNKEL" die fließn und fließn.