Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 77573

Design-Unikate für Licht ins Dunkel versteigert

$
0
0
Für das Projekt Hoffnungsträger wurden Panton Chairs von Unternehmen, darunter 50 aus Oberösterreich, in den letzten Monaten mit viel Aufwand und Kreativität um- gestaltet. Und es hat sich gelohnt: Area hat mit der Versteigerung der kunstvoll modi- fizierten Designklassikern eine sagenhafte Spendensumme von mehr als 30.000 Euro erreicht und leistet damit einen beachtlichen Beitrag zur heurigen Licht ins Dunkel Initiative. „Wir freuen uns riesig über das überwältigende Ergebnis und bedanken uns bei allen Künstlern und Mitbietern“, strahlt AREA Geschäftsführer und Inhaber Eduard P. Mayr. Vielversprechender Kreativnachwuchs Von allen 100 Stühlen konnte sich das Design von Sonja Inreiter und Valentina Standhartinger der HTL1 Bau & Design Linz im Facebook-Voting durchsetzen. Die Schülerinnen der Klasse 3 GA unter der Leitung von Alois Weidinger überzeugten mit kunstvollen Schwarz-Weiß-Zeichnungen von Mahatma Gandhi, Nelson Mandela, Dalai Lama und Henri Dunant, die den Klassiker schmücken. Der Stuhl „Hoffnung trägt“ erinnert an die Persönlichkeiten und steht unter dem Motto: „Ein kleiner Schritt der Großes bewegt“. Er konnte um 400 Euro versteigert werden. Die Stühle von artworks / blachere illumination und studio 54 brachten jeweils sensationelle 600 Euro für das Licht ins Dunkel Konto. Ein besonderes Highlight war ohne Zweifel auch die Special Selection von Vitra, der „Panton Fender“, designt von Christoph Weidinger (Any:Time). Der Panton Chair wurde hier als Fahrradsitz für ein Retro-Style-Klapprad verwendet und begeisterte das Publikum.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 77573