Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 77573

Straßenmeisterei zog bei "Gleichenfeier" Bilanz

$
0
0
Bei der traditionellen Jahresabschlussfeier, für die sich der Name „Gleichenfeier“ eingebürgert hat, zog die Dienststelle Straßenmeisterei Bilanz über das Arbeitsjahr 2013. „Die Leistungsbilanz der Straßenmeisterei zeigt, dass Sie mit ihrem Einsatz auch heuer wieder wichtige Leistungen für die Bürger der Stadt Wels erbracht haben“, bedankte sich Verkehrsstadtrat Gerhard Kroiß bei den anwesenden Bediensteten. Laut Straßenbauprogramm 2013 führten die 39 Mitarbeiter der Straßenmeisterei insgesamt 45 Bauvorhaben durch, darunter 29 Neubau- und 16 Erhaltungsmaßnahmen. Zu den größten Projekten zählten dabei unter anderem die Bauvorhaben beim Treppelweg (Museumssteg), am Heimstättenring sowie in der Europastraße. Insgesamt wurden 3500 Quadratmeter Trageschichten und 1000 Quadratmeter Belagschichten verbaut. Die verbrauchten Materialien gliedern sich in rund 13000 Kubikmeter Frostschutzmaterial für den eigenen Baustellenbereich, etwa 1100 Tonnen Grädermaterial, Sand und Splitt, rund 1300 Tonnen Recyclingmaterial, rund 700 Kubikmeter Fertigbeton und etwa 420 Tonnen Asphaltmischgut. Dazu kommen noch rund 3000 Laufmeter Randbord- und Granitleistensteine. Einen maßgeblichen Beitrag leistet die Straßenmeisterei auch für den alljährlichen Winterdienst: Im Regelfall stehen fünf LKW mit Feuchtsalzstreuern für die Salzrouten in Bereitschaft. Sobald es die Witterung erfordert, können die Fahrzeuge innerhalb einer halben Stunde zum Einsatz gebracht werden. Aufgabe der händischen Einsatzpartien ist es, die wichtigsten Fußgängerübergänge, den Busbahnhof und die Fußgängerzonen zu bestreuen. In der abgelaufenen Saison 2012/2013 wurden auf diese Weise rund 2150 Tonnen Salz, rund 30 Hektoliter Sole und 375 Tonnen Splitt verbraucht.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 77573