Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 77573

Pfaffstätten, die gesunde Gemeinde

$
0
0
Für die Gemeinde Pfaffstätten nahmen Iris Rodlauer und Kristina Österreicher das Zertifikat entgegen.
(v.l.): Walburga Steiner (Projektleitung Gesunde Gemeinde), LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka, Iris Rodlauer, Kristina Österreicher, Dr. Edith Bulant-Wodak (Leitung Gesunde Gemeinde) „350 »Gesunde Gemeinden« in Niederösterreich arbeiten tagtäglich daran die Gesundheit der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zu verbessern. Und dabei steht die Bürgerbeteiligung (Partizipation) im Zentrum, denn nur wenn die Bevölkerung in Projekte und Aktionen eingebunden wird, können nachhaltige Erfolge erzielt werden. „Gesund bleiben bis ins hohe Alter“ ist unser Ziel und dabei unterstützen wir die Gemeinden! Am »Gesunde Gemeinde Tag 2013« holen wir die besonders aktiven Gemeinden vor den Vorhang und Danken ihnen für die erfolgreiche Arbeit im Sinne der Gesundheitsförderung“, so LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka. Das Programm »Gesunde Gemeinde« der Initiative »Tut gut!« feierte den »Gesunde Gemeinde«-Tag 2013 am 28. November 2013 im City Hotel St. Pölten. Im Zentrum der Veranstaltung stand die Verleihung der Grundzertifikate an mehr als 70 »Gesunde Gemeinden« und die Verleihung von rund 90 „Plaketten“ an »Gesunde Gemeinden«. Grundzertifizierung: Mit der Grundzertifizierung soll die qualitativ wertvolle Arbeit der »Gesunden Gemeinden« in den Vordergrund gerückt werden. Dabei: Steigerung und Sicherung der Qualität der Gesundheitsvorsorge auf kommunaler Ebene. Bis heute sind bereits 213 »Gesunde Gemeinden« zertifiziert. Plakette: Die Plakette ist eine Auszeichnung für die Qualitätssicherung im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention. Sie wird für einen 3-jährigen Zeitraum verliehen. Die Plakette bekommen „grundzertifizierte“ Gemeinden, wenn sie ein Konzept zur Gesundheitsförderung erarbeiten, wenn jemand aus der Gemeinde eine Ausbildung im Bereich der Bürgerbeteiligung absolviert, und die Bürgerbeteiligung (=Partizipation) in ihren Gemeinden intensiviert und überprüft wird. „Die vielen Projekte der ‚Gesunden Gemeinden‘ leisten einen wertvollen Beitrag für Gesundheitsvorsorge. Das Ziel der ‚Gesunden Gemeinden‘ ist die Bewusstseinsbildung und die Förderung der Eigenverantwortung für die eigene Gesundheit. Ich appelliere an die Gemeinden...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 77573