Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 77573

Tipps gegen Neujahrskater

$
0
0
KRONSTORF. Die meisten kennen es: Hat man am Abend zuvor zu viel getrunken, brummt der Schädel am Morgen danach, der gefürchtete Kater. Besonders an den Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel bieten sich genügend Möglichkeiten, etwas über die Stränge zu schlagen. Alkohol entzieht dem Körper Wasser, wodurch der typische Katerkopfschmerz und großer Durst entsteht. Alkohol wird in der Leber abgebaut. Diese Abbauprodukte führen zum Unwohlsein. Nikotin verstärkt die Auswirkungen. Was hilft gegen den Katzenjammer? "Viel trinken", erklärt Beate Pauer, Chefin der Iris Apotheke in Kronstorf. "Leitungswasser, stilles Mineralwasser, Käsepappel-Tee oder vitaminreiche Fruchtsäfte helfen am besten. Oder trinken Sie noch ein Glas Magnesium-Brause, bevor Sie ins Bett gehen. Das verhindert Wadenkrämpfe, die oft mit hohem Alkoholkonsum einhergehen." Gut tut außerdem Bewegung an der frischen Luft. "Bei den Schmerzmitteln ist dem Wirkstoff Ibuprofen der Vorzug zu geben. Er belastet Magen und Leber am wenigsten. Wer trotz flauem Magen Aspirin und Aspro aushält, sollte es am besten noch vor dem Schlafengehen einnehmen", erklärt die Pharmazeutin. Gegen Kopfschmerzen hilft, Pfefferminzöl auf die Schläfen zu tupfen. Und noch einen Tipp hat Pauer parat: "Trinken Sie zu Hause noch ein Glas mit Acetylcystein-Brause. Dieser Wirkstoff verhindert den Brummschädel oft, da er die Leberenzyme beim Alkoholabbau ankurbelt."

Viewing all articles
Browse latest Browse all 77573