Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 77573

Die Steyr-Daimler-Puch-Story

$
0
0
Museums-Leiter Karlheinz Rathkolb (links) und Sonderdruck-Autor Peter Piffl-Perčević bei der Redaktionssitzung für die kommende Ausgabe der „Puch Museums-Revue“ Das Johann Puch-Museum Graz ist das wichtigste steirische Gravitationsfeld des Themas Mobilitätsgeschichte. Hier überlagern sich Vergangenheit und Gegenwart nicht nur in greifbaren Ausstellungsstücken, sondern auch in Debatten und wachsender Dokumentationsarbeit. Das Johann Puch-Museum verfügt seit diesem Jahr auch über eine kleine Kulturabteilung, in der Themen aufgearbeitet werden. Dabei ist das Gleisdorfer Projekt Kunst Ost maßgeblich beteiligt, verfügbares Wissen zu bündeln und zu publizieren. Im „Kuratorium für triviale Mythen“ von Kunst Ost wird gerade an der ersten Ausgabe der „Puch Museums-Revue“ gearbeitet. Dieses Periodikum wird in gedruckter Form an die Vereinsmitglieder des Museums ergehen, für die größere Fangemeinde steht es dann in elektronischer Fassung frei zur Verfügung. Die Nummer 1 erscheint im Jänner 2014. Als Vorbote dieses Projektes zur österreichischen Mobilitätsgeschichte ist nun der Sonderdruck Nr. 1 fertig. Im "Konzert der Konzerne" erzählt der praktizierende Puch-Pilot Peter Piffl-Perčević knapp gefaßt die Jahrhundertgeschichte des Mischkonzerns, der mit seinen großartigen und düsteren Seiten ein Stück österreichischer Identität wurde. Sie können diesen Sonderdruck online lesen oder sich bei Bedarf herunterladen und ausdrucken. Weitere Sonderdrucke sind schon in Arbeit. +) Sonderdruck Nr. 1: [link]

Viewing all articles
Browse latest Browse all 77573