![„Kunst Ost“- Projektbesprechung, von links: Winfried Lehmann, Michaela Knittelfelder-Lang, Karl Bauer und Irmgard Hierzer.]()
Eine LEADER-Periode der EU hat geendet. Gleisdorf wird zur Großgemeinde und die Energieregion fusioniert mit dem Almenland. In all diesen Veränderungen hat das Kulturlabor „Kunst Ost“ gerade das überhaupt erste LEADER-Kulturprojekt der Steiermark abgeschlossen.
Das Arbeitsergebnis dieser Periode, der „Kulturpakt Gleisdorf“, besteht nun als kulturpolitische Innovation weiter. „Kunst Ost“ sucht sich neue Aufgaben. Dazu gehört ein Themenschwerpunkt Mobilitätsgeschichte. So erscheint in diesen Tagen die erste Ausgabe der „Puch Museums-Revue“, die in Gleisdorf redaktionell betreut wird.
Das Hautthema dieses Jahres ist aber ein Gedenken an 1914: „Hundert Jahre Schüsse von Sarajevo“. Dem wird im September das Kunstsymposion von „Kunst Ost“ gewidmet sein, zu dem wieder Gäste aus Bosnien und Serbien erwartet werden.
Das kommende „April-Festival“ ist auch schon in Arbeit und verknüpft Momente der Gegenwartskunst an mehrren Orten der Oststeiermark. Alle Details im Internet: www.kunstost.at