![In den Bergen bekommen die Gedanken ihren freien Lauf]()
Die Rax, auch Raxalpe bezeichnet, ist ein Bergmassiv in den Nördlichen Kalkalpen an der steirisch-niederösterreichischen Grenze.
Die höchste Erhebung des Kalkstockes ist die Heukuppe mit 2007 m, welche in der Steiermark liegt.
Viktor Emil Frankl war Zeit seines Lebens begeisterter Bergsteiger und Kletterer. Sein Leben widmete er der Frage nach dem Sinn; die Berge waren ihm in dieser Hinsicht ein Modell und richtungsweisende Lehrmeister. Frankl eröffnete dem Bergsteigen neue geistige Dimensionen.
Aber zuerst ein kurzer Rückblick auf sein Leben.
Der Neurologe und Psychiater Viktor Emil Frankl, wurde am 25. September 1942 mit seiner Frau und seinen Eltern ins Ghetto Theresienstadt deportiert. Sein Vater starb dort 1943, seine Mutter wurde in der Gaskammer von Auschwitz ermordet,ebenso sein Bruder Walter, seine Frau starb im KZ Bergen-Belsen. Frankl wurde am 19. Oktober 1944 von Theresienstadt nach Auschwitz gebracht und einige Tage später in das KZ-Kommando Kaufering III und am 5.März 1945 in das Lager Türkheim, ein Außenlager des KZ Dachau, transportiert. Am 27. April 1945 wurde er in Türkheim von der US-Armee befreit.
Am 27. April 1945 rollten amerikanische Panzer durch das bayerische KZ Türkheim. Den Befreiern schleppen sich bis auf die Knochen abgemagerte, kranke, schwache Gestalten entgegen, Menschen, die das Unfassbare überlebt haben. Unter ihnen der 40 Jahre alte Viktor Frankl. Vier Konzentrationslager hat er überlebt, unzählige Mitgefangene, darunter auch seinen eigenen Vater, sterben sehen. Dem nicht genug, wird er zwischen den Trümmern Wiens erfahren, dass auch seine Mutter, sein Bruder, seine Frau und viele seiner Freunde der NS-Vernichtungsmaschinerie zum Opfer gefallen sind. Frankl steht vor dem buchstäblichen Nichts, in der Hand nur die Fragmente eines Buchmanuskripts mit dem Titel "Trotzdem Ja zum Leben sagen".
Schon als Jugendlicher beginnt Frankl zu klettern: "Dem Klettern war ich bereits 1924 verfallen und habe dann erst nach 60...