Quantcast
Viewing all 77573 articles
Browse latest View live

KOMMENTAR: Ausflugsbahn auf den Glungezer

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Der TVB Region Hall-Wattens ist einer der kleinsten und finanzschwächsten Tourismusverbände Tirols. Tulfes, die Heimatgemeinde der Glungezerbahn hat auch kein Geld. Deswegen konnte das Glungezersskigebiet auch nicht ausgebaut werden. Zum Glück, muss man im Nachhinein sagen. Mit ein paar neuen Liften, Beschneiungsanlagen und einer zusätzlichen Talabfahrt wäre man nämlich immer noch nicht mit den Großgebieten konkurrenzfähig und hätte nur mit Schulden und hohen Zinszahlungen, die zu roten Zahlen führen, zu kämpfen. Die Zukunft der Glungezerbahn liegt sicher in seiner Funktion als Ausflugsberg im Sommer und als Ski- und Tourengebiet für Einheimische im Winter. Um das abzusichern, muss man in den nächsten Jahren nur den Lift von Tulfes auf die Mittelstation erneuern. Das müsste auch mit den beschränkten Mitteln des TVB und der Gemeinde Tulfes möglich sein.

BAC-Präsident feierte 60-iger

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Der Präsident des Badener Athletiksport Clubs - Gerhard Jeckel - feierte vor kurzem seinen 60. Geburtstag. Unter den vielen Gratulanten war auch Bürgermeister KommR Kurt Staska und überreichte im Beisein vom Leiter der Abteilung Jugend und Sport, Manfred Barton, einen Vitamingeschenkskorb, damit er für seine zukünftige Tätigkeit gesundheitsfördernd unterstützt wird. In seiner persönlichen Geburtstagsrede lobte der Bürgermeister die sportlichen Leistungen des Jubilars mit seinen zahlreichen Titeln, wo natürlich auch der errungene Weltmeistertitel nicht fehlen durfte. Präsident Gerhard Jeckel ist nicht nur ein Idol für die Jugend und Aushängeschild punkto Sport in Baden, sondern hat auch seine Erfahrungen als Mitglied des Runden Badener Sporttisches für die Badener Sportinteressierten in vielen Belangen eingebracht. „Ich hoffe, dass uns unser Sportfreund Gerhard Jeckel auch weiterhin bei Sportanliegen tatkräftig unterstützt.“ lobt der Bürgermeister den Jubilar.

Betriebsbesuch bei Manager des Jahres

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Gerald Stark, Klaus Raunegger, Gaby Schaunig und Peter Kaiser auf Betriebsbesuch
SPITTAL. Landeshauptmann Peter Kaiser und Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig statteten der Firma Merck in Spittal einen Betriebsbesuch ab. Geschäftsführer Klaus Raunegger wurde kürzlich zum Manager des Jahres gekürt. Neue Positionierung Rund zwei Milliarden Tabletten, 1.500 Tonnen Salben und 100 Millionen Fertigpackungen pro Jahr produziert Merck. Der Lohnhersteller und -Verpacker produziert nicht nur Arznei-, sondern auch Nahrungsergänzungsmittel. Raunegger ist die strategische Neupositionierung des Standortes gelungen, nachdem dieser vor über zehn Jahren vor großen Herausforderungen und Problemen gestanden war. Auch das soziale Engagement von Raunegger sei beeindruckend, so Kaiser. Vorzeigebetrieb Merck ist seit 1984 Teil des deutschen Merck-Konzerns mit Stammhaus in Darmstadt. In Spittal beschäftigt das Unternehmen über 200 Mitarbeiter. „Wir freuen uns, dass das Spittaler Werk des Pharmariesen mit Investitionen und neuen Jobs seit Jahren für positive Schlagzeilen sorgt“, dankten Kaiser und Schaunig dem Manager und dem gesamten Team. Merck sei ein Vorzeigebetrieb, auf den Kärnten sehr stolz sei.

Austria Cercle

Die Akademische Verbindung Austria Innsbruck beehrt sich, zu ihrem am Freitag, 16. Jänner 2014, in sämtlichen Räumen des Austria-Hauses, Josef-Hirn-Straße 3, stattfindenden Couleurball geziemend einzuladen.

Günther Schützl und sein neues Buch

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Im Bild (v. li.): Dr. Rudolf Maurer, Günther Schützl, GR Alexander Philipp, Peter Paul Hassler, Bgm.a.D, LAbg.a.D. Prof. Mag. August Breininger sowie Kapellmeister Franz Wagner.
Am 12. September präsentierte der Badener Autor Günther Schützl im Rollettmuseum sein neuestes Werk „Jäger des verlorenen Ruhms“. Die Biografie des Komponisten und Pianisten Kurt Steiner-Belfanti ist das Ergebnis einer intensiven, zweijährigen Arbeit Schützls, während der er sich voll und ganz dem Nachlass des Komponisten widmete. Umrahmt wurde die Buchpräsentation von Kpm. Franz Wagner und Sänger Peter Paul Hassler.

ATUS Handballerinnen erkämpften 4. Platz!

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Beim gut besetzen U9 Turnier erreichten die Mädchen des ATUS Neunkirchen den hervorragenden 4. Platz. Sportstadtrat Manfred Baba nahm die Siegerehrung vor und gratulierte den Mädchen für die ausgezeichnete Leistung. Gleichzeitig bedankte er sich beim Veranstalter ATUS Sparkasse Neunkirchen für die Ausrichtung und die hervorragende Organisation des Turniers.

SC EGLO Schwaz KM II : FC Hochfilzen

Image may be NSFW.
Clik here to view.
1. Klasse Ost - SC EGLO Schwaz KM II vs FC Hochfilzen  © Herbert Tilg
1.Klasse Ost: Im letzten Heimspiel der Herbstsaison gewinnt die KM II mit 5:1. Was die KM I kann, kann die KM II schon lange, und genauso starteten die Jungs in das Spiel. Nach 20 Minuten schlägt es bei den Gästen zum Ersten Mal ein. Bereits 2 Minuten später ein toller Freistoß von Sinan Bicer, doch der Goali hält. In der 27. Minute war es dann aber soweit, Sinan Bicer startet ein Solo und netzt ein. Weitere Chancen der Schwazer durch Bicer, Yilmaz, und Wildauer blieben ungenützt. In derr 40. Spielminute die erste Topchance für die Gäste doch der Ball landet an der Latte. Pausenstand 2:0 - Nach der Pause kamen die Hochfilzner etwas auf und Goali Diemer musste sich auszeichnen. Dann waren wieder die Schwazer an der Reihe. Zunächst vergibt Podzic in aussichtsreicher Position, dann vergibt 2 mal Yilmaz. 62. Minute Freistoß für den SCS und Michi Pee trifft zum 3:0. Hochfilzen steckt nicht auf und bemüht sich um den Anschluß der in 77. Minute gelingt. Zehetner trifft nach einer Superaction zum 3:1. Nach 6 Minuten waren dann aber die letzten Hoffnungen der Gäste zerronnen, Yilmaz flankt zu Unterladstätter 4:1. Nach weiteren 2 Minuten die nächste Topchance und kurz darauf landete der Ball zum 5. im Netz. Dieses Mal bediente Bicer Unterladstätter und ein schöner Fussball Nachmittag ging zu Ende. Es war wirklich Erstaunlich auf welchem Niveau in dieser Klasse gespielt wird. Die Silberstädter überwintern damit auf dem 6. Tabellenplatz Sinan Bicer wurde ins Team der Runde gewählt Gratulation der gesamten Mannschaft um Trainer Bernhard Rieder

Drei erfolgreiche Absolventen der Hoteliersausbildung

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die erfolgreichen Absolventen der Unternehmer-Akademie der ÖHV
Insgesamt zwei Jahre dauerte die Ausbildung für 24 Unternehmer und Hoteldirektoren, die neben dem Hoteldiplom der ÖHV (Österreichische Hoterliervereinigung) auch jede Menge Lebenserfahrung und ein Netzwerk gewonnen haben. Aus dem Bezirk Spittal waren Stefanie Aniwanter vom Hotel Forelle in Millstatt, sowie Christoph Scheriau und Olivia Voggenhuber vom Hotel St. Oswald aus Bad Kleinkirchheim dabei. Michaela Reitterer, Präsidentin der ÖHV, Brigitta Brunner, Leiterin der UNA, und Prüfungsvorsitzende Susanne Kraus-Winkler überreichten den frischgebackenen Absolventinnen und Absolventen der Unternehmer-Akademie (UNA) ihre Diplome im festlichen Ambiente des Park Hyatt Vienna. "Die fachlichen und sozialen Fähigkeiten, die UNA-Absolventen im Laufe der zweijährigen Ausbildung erlangen, sind maßgeschneidert auf die Anforderungen der Top-Hotellerie - und zwar so gut, dass sich bei manchen die Betriebsergebnisse schon während der Ausbildung verbessern", schwärmte Reitterer, die selbst die UNA absolvierte. "Die UNA ist eine praxisorientierte Ausbildung für die professionelle Führung eines Hotels", ist Kraus-Winkler überzeugt. Diesem Urteil der Branchenkennerin schloss sich auch Katharina Kluss als UNA-Sprecherin an. Im Namen aller Kollegen bedankte sie sich bei Brigitta Brunner für die zweijährige Betreuung. Diese verabschiedete sich von ihren UNA-Schützlingen: "Mit der UNA trainieren Hoteliers die Praxis. Wer diese zwei Jahre durchhält und erfolgreich besteht, ist den Herausforderungen gewachsen", erklärt Brunner.

Fischernetz der Spinne

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Natur aus Seidenfaden
Eine Spinne geht mit ihren Netzen fischen.

KLANGMASSAGE MIT DICKEN BÄSSEN

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Am 13. Dezember lädt die LIFESTYLE EXPERIENCE CREW wieder zur Klangmassage mit dicken Bässen ins SAKOG Kulturwerk. Mit ANGRY LUNA und LUNA RAVE warten zwei internationale Top-Acts, die gemeinsam mit nicht weniger als sieben weiteren DJs für feinste Goa-Klänge (von Full On über Psychedelic und Dark Psy bis hin zu Hitech) sorgen werden. Der Begriff Kymatik wurde in der Schweiz geprägt und kommt vom altgriechischen Wort für Welle. Dabei werden kurz gesagt Töne in Bilder umgesetzt und ein goareskes Rundumerlebnis für alle Sinne geschaffen (von MAROPEX DECO). Da alle Mitglieder der Lifestyle Experience Crew selbst aktive BesucherInnen von Goa-Festen sind, wollen sie ihre Philosophie von einem gelungenen Abend an ihre Gäste weitergeben: Gastfreundlichkeit, Wohlfühlen, eine ansprechende Dekoration und eine abwechslungsreiche Acts sind ihnen ein Herzensanliegen. An oberster Stelle steht beim CYMATICA der Spaß. Und so wird auch diese Ausgabe gewiss zum unvergesslichen Erlebnis. (Lifestyle Experience Crew) ►►DA UNTARE FLOOR •●●•ANGRY LUNA live | France O.V.N.I Records https://soundcloud.com/angryluna •●●•BÖÖR | Niederösterreich Tripudium Sessions https://soundcloud.com/djboer •●●•ZHOPHRENICA | Linz Hitech Syndicate, Hyprid Record, Luminati Records https://soundcloud.com/zhophrenica •●●•SARENI SAN | Salzburg Hitech Syndicate/HypridRec https://soundcloud.com/sarenisan °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°Oo ૐ oO°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° ►►DA OBANE FLOOR •●●•LUNARAVE live | France Hadra Records https://soundcloud.com/lunarave •●●•DE LA CRUZ | Oberösterreich Lifestyle Experience http://www.mixcloud.com/deejaydelacruz/ •●●•LAGUN | Niederösterreich Tripudium Sessions https://soundcloud.com/dj_lagun •●●•FAREWELL | Niederösterreich https://soundcloud.com/farewell-6 •●●•DIFFERENTIZE | Oberösterreich https://soundcloud.com/differentize °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°Oo ૐ...

Einladung zum Adventnachmittag bei Fliesen Feldwebel - Unterstützung einer besonderen Licht-ins-Dunkel-Spendenaktion

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Franz Feldwebel, Manuela Feldwebel und Manfred Kovacs. Die limitierte Sonderauflage der Gabriel-Handychips ist in der Licht-ins-Dunkel-Edition am Adventnachmittag (21.11.2014 ab 14 Uhr) bei Franz Feldwebel erhältlich: Bahnstraße 18, 2870 Aspang-Markt
Als Fliesenleger mit Spezialisierung auf barrierefreie Bauweise hat sich Franz Feldwebel bereits einen Namen in der Region gemacht. Am Freitag, dem 21. November 2014 findet ab 14 Uhr im Schauraum in Aspang-Markt erstmals eine Advent-Veranstaltung von Fliesen Feldwebel statt. Die Besucher erwartet neben einem beschaulichen Rahmenprogramm eine besondere Aktion für den guten Zweck. Doppelt Freude schenken: Entstörungschip fürs Handy fördert die Gesundheit und unterstützt die Aktion Licht ins Dunkel Wer heuer zu Weihnachten seine Freunde, Familie oder Mitarbeiter doppelt sinnvoll beschenken möchte, kann die gemeinsame Idee der beiden Unternehmer Franz Feldwebel und Manfred Kovacs unterstützen. Handy-Telefonate möchte Manfred Kovacs, Geschäftsführer von Gabriel Tech Austria mit dem professionellen Entstörungs-Chip so sicher wie möglich machen. Der professionelle Entstörungs-Chip verringert – messtechnisch belegbar – die Handystrahlung um mehr als 90%. Diese Wirkung merkt auch der Nutzer selbst: Das Gerät und das Ohr werden beim Telefonieren nicht mehr so heiß. Der Gabriel-Tech-Chip wirkt feldkatalytisch und sorgt dafür, dass sich unterschiedliche Strahlungsfelder nicht überlagern. Franz Feldwebel ist von der Wirkung überzeugt und möchte zusätzlich etwas Gutes tun: „Pro verkauften Handychip spenden wir 20 Euro an Licht ins Dunkel. Mein Team und ich hoffen dabei auf die tatkräftige Unterstützung unserer Besucher.“ Fliesen Feldwebel sorgt für Spiel, Spaß und Spenden beim Advent-Nachmittag Die aus der ORF-Show „Die große Chance“ als Frenzy Foundation bekannte Band MOZ & I unterhält am 21.11.2014 ab 17 Uhr das Publikum mit Weihnachtsliedern. Bei Punsch, Kinderpunsch und Glühmost können sich die Besucher wärmen und mit Keksen und Maroni stärken – bevor rechtzeitig vor dem 1. Adventsonntag (30. November) – jeder seinen eigenen Adventkranz aus Keramik kreieren kann. Während des gesamten Events besteht die...

Schmackhaft in die Ganslzeit

Image may be NSFW.
Clik here to view.
SACHSENBURG (aju). Matthias Penker, Juniorchef im Gasthof zum Goldenen Rössl, weiß worauf es bei einem guten Martinigansl ankommt. Die Qualität steht dabei natürlich an oberster Stelle. Herkunft des Brauchtums Der Brauch selbst geht auf den Heiligen Martin zurück. "Der Legende nach sollte der Heilige Martin zum Bischof geweiht werden. Da er dies aufgrund seines bescheidenen Lebensstils nicht wollte, versteckte er sich in einem Gänsestall", erzählt Penker. Die Gänse jedoch verrieten ihn durch ihr lautes Geschnatter und so entstand der Brauch des Martinigansls. "Bei uns geht die Ganslzeit vom ersten bis zum 16. November", so Penker. Qualität hat ihren Preis "Ich habe die Gänse bereits im August vorbestellt, um zu garantieren, dass unsere Gäste nur österreichische Weidegänse von bester Qualität bekommen", erklärt Penker. Trotzdem sollte man einige Dinge beachten um sicher zu gehen, dass die Gans qualitativ hochwertig ist. So sollte man zu allererst auf österreichische Qualität achten und auf Bio Weidegänse anstatt Mastgänsen setzten. "Wenn man sicher gehen will, dass es sich um gute Qualität handelt, sollte man die Gänse für zu Hause von einem Bauer in der Umgebung beziehen", so Penker. Außerdem sollte eine gesunde Gans immer eine schöne Fettschicht aufweisen und die Farbe der Haut sollte weiß und nicht gelb sein. "Diese Gänse haben natürlich ihren Preis, jedoch sind sie in der Zubereitung viel saftiger und zarter. Sie haben Zeit zu wachsen und besitzen deshalb einen hohen Fettanteil gegenüber den Mastgänsen die einen höheren Wasseranteil aufweisen", erklärt Penker. Die Zubereitung Traditionell zubereitet wird das Gansl natürlich im Ofen. Dabei sollte man beachten, dass man es nicht zu heiß brät. "Eine Temperatur zwischen 150 und 160 Grad ist genau richtig. Damit das Fleisch schön saftig bleibt, empfiehlt es sich, immer ein Blech mit Wasser mit in den Ofen zu stellen", so Penker. Vor dem braten sollte man die Ganslhaut mit...

clever-learning & friends – ein Wirtschaftstreff der besonderen Art in Telfs

Image may be NSFW.
Clik here to view.
<b>Mag. Stefan Stillebacher und RA Mag. Wolfgang Webhofer</b> mit Mag. Peter Morri.
TELFS. Am 30.10.2014 luden Mag. Stefan Stillebacher und Rechtsanwalt Wolfgang Webhofer zu einem regionalen Wirtschaftsabend in Telfs ein. Zahlreiche UnternehmerInnen aus der Region nahmen die Gelegenheit wahr und wurden in den Räumlichkeiten von clever-learning von Mag. Stillebacher und Mag. Webhofer durch einen interessanten und charmanten Abend geführt. Vbgm. Christoph Stock, stv. GF des TVB, wusste Wissenswertes über die Notwendigkeit und Vielfältigkeit von Sprachen im Tourismus zu berichten. Weiters bot der Onlinemarketing- und Internetexperte Mag. Peter Morri einen spannenden Einblick in die kostenlosen Möglichkeiten bei Google. Mag. Stefan Stillebacher konnte stolz verkünden, Mag. Peter Morri am 21.02.2015 rund um das Thema "perfekte Positionierung einer homepage auf google" für ein ganztägiges Seminar in Telfs gewonnen zu haben. Im Anschluss wurden im Rahmen einer Vernissage mit Bildern für clever-learning der Künstlerin Maria Kuhnert und des Motivationskünstlers Markus Racher verschiedene Themen aus den Bereichen Wissen und Weiterbildung im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Entwicklung diskutiert. Ein Abend der besonderen Art.

Gemeindefinanzen als Schwerpunkt

Image may be NSFW.
Clik here to view.
<b>GV-Präs. Ernst Schöpf</b> konnte 400 Bürgermeister und Amtsleiter begrüßen.
TIROL. Das liebe Geld war Hauptthema beim Tiroler Gemeindetag, der am Montag im Festspielhaus in Erl abgehalten wurde. Und wie schon im Sommergespräch mit den Bezirksblättern, fordert GV-Präsident Ernst Schöpf erneut die Bildung einer Spitalsholding. Schöpf: "Es wäre durchaus zu prüfen, ob das Land die Spitäler unter einem Dach vereinen könnte, um den Gemeinden mehr finanziellen Spielraum zu geben." Schöpf kritisierte auch das Land, das immer mehr Aufgaben – er nannte hier die ganzjährige und ganztägige Kinderbetreuung – von den Gemeinden fordere und "das nötige Kleingeld nicht mitliefere." Und die Gemeinden zahlten 85 Mio. mehr an Abgaben an das Land, als sie vom Gemeindeausgleichfonds zurückbekämen. Lob für die Landesregierung gab es hingegen für den forcierten Breitbandausbau in den ländlichen Gebieten. Den Schwerpunktvortrag hielt der Präsident des österreichischen Fiskalrates, Bernhard Felderer, zum Thema "Staatsverschuldung und Gemeindefinanzen" und zum Abschluss wurden der langjährige Geschäftsführer des Gemeindeverbandes, Helmut Ludwig, mit den Ehrenring und Alt-Bürgermeister Johann Geißler aus Wattenberg mit dem Ehrenzeichen geehrt.

Eine Freikirche für und in Kindberg

Stell dir eine Kirche vor... ... die Frauen und Männern die gleichen Möglichkeiten gibt. ... die Kinder und Jugendliche cool finden. ... in der Herkunft, Alter und Vergangenheit keine Rolle spielen. ... mit Botschaften, die im Alltag Sinn machen. ... in der Zeitgemäße Musik gespielt wird. ... in der Gott persönlich erlebbar wird!! Eine Freikirche bietet als das!! Genau soetwas braucht Kindberg und ihre Umgebung!!! Möchtest du dabei sein, liebst du JESUS CHRISTUS??? Info auf www.eckstein-mission.webnode.at Schau rein und melde dich noch heute!!!

WAHLEN in NEURUSSLAND

In den abtrünnigen Gebieten in der Ostukraine (Luhansk und Donezk) fanden gestern Wahlen statt bei denen die prorussischen Separatisten eine klare Mehrheit erzielten. Das Wahlergebnis (Sieg für die russischen Separatisten) ist einleuchtend, denn während Russland die Bevölkerung mit Lebensmitteln versorgt weigert sich Kiew den Bewohnern in diesen Gebieten die ihnen zustehende Pension zu bezahlen. Jeder soll für sich selbst beurteilen, ob er eine Partie wählt, die die Bevölkerung verhungern lässt, weil sie sich weigert die Pensionen auszubezahlen oder Kräfte die die Bevölkerung mit Lebensmitteln versorgen. Wenn eine Regierung die eigene Bevölkerung absichtlich dem Hungertod und damit einem Massensterben aussetzt, hat diese das Recht sich aus dem Staatengebilde zu lösen, so wie dies der Westen im Kosovo vorexerziert hat. Wenn man jetzt behauptet, dass die Russen mit den Lebensmitteln Stimmen gekauft haben und deshalb die Wahl illegitim ist dann sollte man die Vorgänge in der jüngsten Vergangenheit der Ukraine näher durchleuchten. Laut mir vorliegenden Informationen bildete die deutsche Bundesregierung Sondereinheiten und Geheimdienste in der Ukraine aus. Die Bundesregierung hat in den Jahren 2009 bis 2013 die Regierung Janukowitsch in Sicherheitsfragen beraten. Dann UDAR, eine CDU-Erfindung Werner Jostmeier, http://www.jostmeier.de/index.php?myELEMENT=235941 Stiftungen: http://www.kas.de/wf/de/33.21719/ Soros-Stiftung (USA) und der Heinrich-Böll-Stiftung (Deutschland), Open Society Foundations (OSF), Maidan: Die auch von Obamas Destabilisierungskräften aufgewiegelten Demonstranten skandierten "Revolution!" Für die Teilnahme an den Demonstrationen wurden ihnen 150 Griwna versprochen. Das sind umgerechnet CHF 16,30 oder 13,23 Euro. Jeden Montag soll das Geld ausgezahlt worden sein. Viele in der Ukraine stellen sich die Frage, wer hat die mehreren tausend Franken teuren riesigen EU-Fahnen bezahlt, die überall zu sehen waren? Menschen müssen arbeiten...

Sagamundo schafft Platz

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Tourismusverband Döbriach/Radenthein-Obfrau  Melanie Golob, Künstlerische Leitung des Sagamundo Monika Peitler, Leitung Tourismusbüro Döbriach Martina Olsacher, Barbara Zimmermann und Birgit Karasin
DÖBRIACH. Im Sagamundo, dem Haus des Erzählens, wurde Platz für Neues geschaffen. Zu diesem Zweck wurden die Schätze aus der Sagamundo-Kunstsammlung Amerikanisch versteigert und verkauft. Die Besucher erwartet viel Neues im nächsten Jahr. Im Mai 2015 öffnet das Haus des Erzählens wieder seine Pforten.

PREISLADINERN BRUCKHÄUSL

Image may be NSFW.
Clik here to view.
EINLADUNG DES STC BRUCKHÄUSL ZUM PREISLADINERN

Anrainerparken bewegt das Grätzl

Image may be NSFW.
Clik here to view.
<b>Apotheker Peter Sprinzl</b> ist gegen Anrainerparkzonen im Weißgerberviertel. Er fordert generell eine neue Regelung.
Was in der City bereits seit längerem erfolgreich läuft, wird im 3. Bezirk erst einer Prüfung durch Experten unterzogen: "Anrainerparken". Leichter Parkplatz finden Es sind dies eigene Zonen, in denen nur Fahrzeuge mit dem Parkpickerl des 3. Bezirks stehen dürfen. Hintergrund der Idee ist, "Langzeit-Kurzparker" aus anderen Bezirken und Bundesländern von bestimmten Grätzln fernzuhalten und Anrainern die Suche nach einem Stellplatz zu erleichtern. Mehrere Zonen geprüft In der Landstraße gibt es mehrere Gebiete, die in Frage kommen: Zaunergasse, Neulinggasse, Rasumofskygasse, Dampfschiffstraße, Vordere Zollamtstraße, Heumarkt, Schwarzenbergplatz, Ungargasse und Linke-Bahn-Gasse. Und auch die Weißgerberlände, wo die Stellplatznot nicht so akut ist wie etwa beim Schwarzenbergplatz. "Ich zweifle überhaupt daran. Es ist zwar eine Bevorzugung der Anrainer, löst aber nicht das generelle Parkproblem in Wien", meint Peter Sprinzl von der Apotheke in der Löwengasse. Zudem sei die Situation im 1. Bezirk mit jener im 3. nicht vergleichbar. Sprinzl fordert eine neue Zoneneinteilung für Wien, um vor allem Reisebusse an die Stadtgrenze zu verbannen. SP-Bezirkschef Erich Hohenberger: "Wir prüfen erst einmal alles. Dann reden wir mit Anrainern und Geschäftsleuten."

Neue Asphaltschicht fürt Steuerberger Straße

STEUERBERG. Auf der L 93b Steuerberger Straße werden Fahrbahnsanierungen nach dem Ortsgebiet von Rennweg in Fahrtrichtung B 93 durchgeführt. „Die Asphaltschichte des 216 Meter langen Straßenabschnittes wird nach starker Rissbildung und Setzungen der Fahrbahn abgefräst und es wird eine neue Deckschicht aufgebracht“, teilte Straßenbaureferent Landesrat Gerhard Köfer mit. Die Sanierungsarbeiten im besagten Bereich seien notwendig, um die Erhaltungskosten zu verringern und den Fahrkomfort für Anrainer und Pendler massiv zu erhöhen, so Landesrat Köfer.
Viewing all 77573 articles
Browse latest View live