![Paul Blasl ist derzeit der einzige von 24 Lehrlingen bei Weber-Hydraulik, der die Lehre mit Matura absolviert.]()
LOSENSTEIN. „Ich habe immer schon einen technischen Beruf angestrebt“, erzählt Paul Blasl (18). Erste Anlaufstelle nach der Hauptschule war für den Losensteiner Gastwirtssohn die HTL Steyr, Fachrichtung Elektronik. Nach einem Jahr entschied er sich für eine 3,5-jährige Lehre als Zerspanungstechniker und heuerte bei der Firma Weber-Hydraulik an, die keine drei Kilometer von seinem Elternhaus entfernt ist. Derzeit büffelt er für die praktische Lehrabschlussprüfung Anfang Februar.
Englisch-Kurs in der Firma absolviert
Während der Ausbildung hat er sich für die Lehre mit Matura entschieden. „Wir wurden in der Berufsschule auf diese Möglichkeit hingewiesen“, erzählt Paul Blasl. „Damit öffnen sich beruflich mehr Türen und Chancen“, hofft er. Weber-Hydraulik unterstützt das Modell und organisierte über das BFI einen Englisch-Kurs als Teil der Maturavorbereitung. Berufsbegleitend fand ein Jahr lang wöchentlich nach der Arbeit von 15 bis 19 Uhr der Unterricht statt. „Anfangs waren sechs Lehrlinge dabei, fünf brachen leider ab“, erzählt Ausbildungsleiter Günther Rebhandl. Mindestens eine Teilprüfung der Lehre mit Matura muss während der Lehrzeit und die letzte Teilprüfung nach der Lehrabschlussprüfung und Vollendung des 19. Lebensjahres abgelegt werden.
Für Paul Blasl steht als nächstes das Bundesheer auf dem Programm, der Einberufungsbefehl wird bald ins Haus flattern. Danach möchte er bei Weber-Hydraulik weiterarbeiten und die Berufsmatura abschließen. „Fünf Jahre habe ich dazu Zeit“, erklärt er. Die vorgeschriebene Fachbereichsprüfung wird er in Maschinenbautechnik ablegen.
Bergescheren retten Leben
Neben der räumlichen Nähe schätzt der 18-Jährige den guten Ruf der Firma. Er selbst stellt an einer CNC-Drehmaschine Kolbenstangen für Spezialzylinder und hydraulische Rettungsgeräte her. „Weber-Hydraulik ist führend bei diesen Produkten, und es ist schön, dass damit auch Leben gerettet werden können“, sagt Paul Blasl. An seinem Beruf fasziniert ihn...